Inplay-Info » Spieljahr: 1920 » [ Zum Kalender ]
Januar 1920
M D M D F S S
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
Februar 1920
M D M D F S S
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29
März 1920
M D M D F S S
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31



Soziale Schichten: Arbeiter
Allgemeines
» Hintergrund » Quellen
Alltagsleben
» Ehe » Familie » Freizeit » Kleidungsstil » LGBTQ+ » Nachtleben » Shell Shock
Politik
» Armee » Frauenrechte » Partizipation » Regierung
Soziale Schichten
» Arbeiter » Aristokratie » Bürgertum » Mittelschicht » Oberschicht » Unterschicht
Wirtschaft & Soziales
» Arbeitswelt » Bildung » Einwanderung » Gesundheit » Technologie » Wirtschaft
Wohnviertel
» Birmingham » Grafschaften » London
Soziale Schichten: Arbeiter
Die Arbeiterklasse stellte mit rund 70% den größten Anteil an der Bevölkerungszusammensetzung in Großbritannien der 20er Jahre dar. Zu ihnen zählten all jene Menschen, die sich in Erwerbsarbeit im produzierenden und herstellendem Gewerbe verdingten; über wenig beziehungsweise keine (adäquate) Bildung und über kein Eigenkapital beziehungsweise Besitztümer verfügten. Mit etwa 1 Million und damit einem Anstieg um 16% zu den vorangegangenen Jahren, verdingten sich die meisten arbeitenden Männer in den Kohleminen, die gleichzeitig zu der schlecht bezahltesten und sozial am wenigsten abgesicherten Sparte zählte.
Aufgrund der wirtschaftlichen Lage Großbritanniens und der schieren Masse ihres Anteils an der Bevölkerung, war ihre Situation schwierig, da es nicht genügend Arbeitsplätze gab und kaum ein Unternehmen dazu in der Lage war, sie sozial abzusichern. Insbesondere bei Eintritt von Berufsunfähigkeit aufgrund von Unfällen oder Alter. Diese gravierenden Missstände sorgten im Verlauf der 20er Jahre immer wieder für Unruhen, beziehungsweise Protestmärschen und Streiks, die auf die schwierige Lage der Arbeiter aufmerksam machen sollte. Auch gewaltexzessive Auseinandersetzungen mit den Behörden und der Polizei, Plünderungen und Vandalismus waren keine Seltenheit.
Insbesondere die Lage von Frauen der Arbeiterklasse war im Verhältnis zu den Männern vergleichsweise schlecht, denn trotz des 1920 in Kraft tretenden Sex Discrimination Removal Act, bezahlte man den Frauen für dieselbe Arbeit ungefähr 30% weniger als den Männern, sodass gerade Frauen, die ihre Männer im Krieg oder an der Spanischen Grippe verloren hatten, Schwierigkeiten hatten sich und ihre Familien zu ernähren. Häufig waren sie daher gezwungen neben ihrer Erwerbsarbeit noch weiteren Arbeiten nachzugehen, etwa als Haushälterin oder Kindermädchen für wohlhabende Familien.